Am 4. Dezember 2012 hat die BITBW mit dem Neuen Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach eine nachhaltige Bildungskooperation abgeschlossen. Grundlage der gemeinsamen Aktivitäten ist die „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden Württemberg“, die am 4. November 2008 zwischen der Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft geschlossen wurde. Ziel der Vereinbarung ist es, dass jede weiterführende Schule in Baden-Württemberg eine betriebliche Partnerschaft aufbaut und pflegt. Mit der Bildungspartnerschaft möchte die BITBW die Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums bei der Berufsorientierung unterstützen und das Interesse an der Informatik wecken.
Maßnahmen, die vorgesehen sind:
Die BITBW wurde für die Maßnahme „Umsetzung der Charta der Vielfalt“ - im Rahmen des Wettbewerbs - Vielfalt braucht Vorbilder - ausgezeichnet.
Die BITBW wurde am 27. September 2012 mit dem Gütesiegel „Fair Company“ ausgezeichnet. Das Job- und Wirtschaftsmagazin „Karriere“ vergibt das Gütesiegel an Betriebe, die sich gegen die Ausbeutung der sogenannten „Generation Praktikum“ aussprechen und danach handeln. Mehr Informationen zu der Initiative „Fair Company“ finden Sie unter: http://www.faircompany.de/
Die BITBW beteiligt sich jedes Jahr mit einem spannenden Angebot am Girls Day. Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 16 Jahren erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt von Informatikerinnen. Zu einem interessanten Programmpunkt gehört die Maschinensaalbesichtigung. Zu weiteren Highlights zählen die Praxisphasen mit unseren IT-Spezialistinnen. In Kleingruppen sammeln die Schülerinnen erste Erfahrungen beim Telefonieren mithilfe von VoIP, wie ein Server installiert wird oder welchen Weg eine E-Mail vom Absender bis zum Empfänger nimmt. Zudem informieren sich die Interessentinnen über die Angebote der BITBW wie z. B. Praktika oder Duales Studium im Studiengang „Angewandte Informatik“.