Gegenstand der Rahmenvereinbarung war die Beschaffung von Dienstleistungen, hinsichtlich der Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten, auf Basis der Low-Code- Plattform Scopeland mittels losspezifischer Rahmenvereinbarungen.
Vergabeverfahren | Beschaffung von Dienstleistungen, hinsichtlich der Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten, auf Basis der Low-Code- Plattform Scopeland mittels losspezifischer Rahmenvereinbarungen |
---|---|
Aktenzeichen | BIT11-0230-312 |
Auftraggeberin |
IT Baden-Württemberg (BITBW) Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Fax: (0711) 8910-7696 E-Mail: vergabestelle@bitbw.bwl.de |
Gewähltes Vergabeverfahren | Offenes Verfahren |
Hauptausführungsort |
Die Leistungen sind in der Regel an den Standorten der BITBW in Stuttgart zu erbringen. |
Auftragsgegenstand, Art und Umfang der Leistung | Gegenstand der Rahmenvereinbarung war die Beschaffung von Dienstleistungen, hinsichtlich der Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten, auf Basis der Low-Code- Plattform Scopeland mittels losspezifischer Rahmenvereinbarungen. |
Angaben zur Ausführung |
Die Leistungen waren nach fachlichen Anforderungen und organisatorischen Gesichtspunkten in 3 Lose unterteilt. Je Los wurde eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die die Grundlage für die jeweiligen Einzelaufträge (Abrufe) ist. - Los 1 - Projektbezogene Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Bereich der Softwareentwicklung auf Basis der Low-Code-Plattform Scopeland (Skill-Level 1 bis Skill-Level 4) Es wird von einer geschätzten Abnahmemenge von insgesamt 7.200 Personentagen ausgegangen. Pro Vertragsjahr ist von 1.800 Personentagen auszugehen, welche sich wiederum auf die vier Skill-Level verteilen. Für Skill-Level 1 und 2 sind pro Vertragsjahr jeweils 540 PT angedacht, für Skill-Level 3 und 4 handelt es sich pro Vertragsjahr jeweils um 360 PT. - Los 2 - Leitung und Organisation von Projekten im Bereich der Softwareentwicklung auf Basis der Low-Code-Plattform Scopeland (Skill-Level 1 bis Skill-Level 3) Es wird von einer geschätzten Abnahmemenge von insgesamt 5040 Personentagen ausgegangen. Pro Vertragsjahr ist von 1260 Personentagen auszugehen, welche sich wiederum auf die drei Skill-Level verteilen. Für Skill-Level 1 und 2 sind pro Vertragsjahr jeweils 360 PT angedacht, für Skill-Level 3 handelt es sich je Vertragsjahr um 540 PT. - Los 3 - Beratung und Projektarbeit im Bereich Anforderungsmanagement und UX / UI Design im Bereich der Softwareentwicklung auf Basis der Low-Code-Plattform Scopeland - Unterstützung Fachbereiche (Skill-Level 1 und Skill-Level 2) Es wird von einer geschätzten Abnahmemenge von insgesamt 5760 Personentagen ausgegangen. Pro Vertragsjahr ist von 1440 Personentagen auszugehen, welche sich wiederum auf die zwei Skill-Level verteilen. Für Skill-Level 1 und 2 sind pro Vertragsjahr jeweils 720 PT angedacht. |
Name des beauftragten Unternehmens |
Los 1: Scopeland Technology GmbH Los 2: Bietergemeinschaft Die Plusbringer GmbH Scopeland Technoligie GmbH Los 3: Die Plusbringer GmbH |